Das solltest Du über Leonardo da Vinci wissen

Du liest Das solltest Du über Leonardo da Vinci wissen 2 Minuten Weiter Die 4 Trendfarben 2024 für ein stilvolles Interieur

Leonardo da Vinci, geboren am 15. April 1452 in der Nähe des toskanischen Vincis als Lionardo di ser Piero, verbrachte seine Kindheit bei seinen Großeltern. Seine künstlerische Ausbildung begann etwa 1466 bei Andrea Verrocchio in Florenz, bevor er 1472 als Meister in die Malerzunft "Compagnia di S. Luca" aufgenommen wurde. Diese Lehrtätigkeit setzte er fünf Jahre lang fort.

Von 1482 bis 1499 wirkte da Vinci am Hof der Sforzas in Mailand als Maler, Bildhauer, Architekt und Ingenieur. Hier schuf er Meisterwerke wie das berühmte "Abendmahl" und ebnete den Weg zur Hochrenaissance. Im Jahr 1500 kehrte er aus dem französisch besetzten Mailand nach Florenz zurück, wo er bis 1506 verweilte und die "Mona Lisa" malte. In dieser Zeit betrieb er auch anatomische Studien in einer Krankenhausleichenhalle.

Von 1506 bis 1513 diente da Vinci dem französischen König als Statthalter in Mailand, danach ging er nach Rom, wo er bis 1516 blieb. Als Künstler zählt er neben Raffael, Michelangelo und Tizian zu den bedeutendsten Renaissance-Malern. Leonardo war jedoch auch Naturwissenschaftler, Anatom, Ingenieur, Erfinder, Architekt, Bildhauer und Musiker. Seine Vielseitigkeit machte ihn zum Universalgenie.

Bis zu seinem Tod am 2. Mai 1519 im Dienst des französischen Königs Franz I. im Villenschlösschen Cloux bei Amboise, hinterließ Leonardo da Vinci ein beeindruckendes Erbe. Sein ursprünglicher Name, Lionardo di ser Pieros, wurde im Laufe der Zeit zu Leonardo da Vinci, wobei der Fehler auf die Unbekanntheit seines Geburtsorts Vinci zurückzuführen ist.

Hier kommst Du zu den originaltreuen Kunstwerken von Leonardo da Vinci.